Der Gruppenraum der Regelgruppe (bunte Spirken) ist mit vielfältigem und anregendem Spielmaterial ausgestattet. Zusätzlich gibt es einen Spielbereich mit zweiter Ebene für Rückzug und ruhiges Spiel. Klar strukturierte Bereiche in den Gruppenräumen erleichtern die Orientierung und den Einstieg ins Spielgeschehen.
In unserer Kita arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz. Dabei ist ein ständiges Beobachten der Kinder und der Gruppensituation sowie der Austausch mit den Kindern, Eltern und dem Team wichtig, um den Bedürfnissen und Lebenssituationen der Kinder gerecht zu werden und um gezielte Projekte mit den Kindern zu planen und zu erarbeiten.
Situationsorientiertes Arbeiten ermöglicht den Kindern und uns in unserer Kindertageseinrichtung:
- Aktiv und selbständig sein „Learning by doing“
- Mitbestimmen (Partizipation), Mitverantwortung tragen, Mitentscheiden demokratisches Grundverständnis fördern
- Vertrauen erfahren und entgegenbringen
- Freiräume, ohne ständige Kontrolle
- Regeln und Konsequenzen
- Gemeinsame Gruppenaktivitäten
- Individuell sein (z.B. bei Bastelarbeiten)
- Kinderorientierte Themen, Projekte
- Öffnung nach außen und innen
Tagesablauf der Kindergartengruppe
- 07.15 – 08.45 Uhr
Bringzeit - ca. 08.45 – 09.15 Uhr
gemeinsamer Morgenkreis mit allen Kindern und
Angeboten wie z.B. Kinderkonferenzen, Gesprächskreise, Fingerspiele, Lieder, Kreisspiele - ca. 09.15 – 09.45 Uhr
Möglichkeit zum Frühstück (mit Vor- und Nachbereitung) - ca. 09.45 – 11.45 Uhr
Freie Arbeitszeit mit
Angeboten, Projektarbeit, Spiel – und Singkreisen, Portfolioarbeit, Spiel im Freien
Aufräumzeit - 11.45 – 12.00 Uhr
Abholzeit / Bringzeit - ca. 11.45 – 12.30 Uhr
gemeinsames Mittagessen für die Mittagskinder
(mit Vor- und Nachbereitung) - 12.30 – 13.00 Uhr
Ruhe- und Schlafmöglichkeit
begleitet mit Geschichten, Musik, Massagen etc. - 13.00 – 16.30 Uhr
Freie Arbeitszeit (siehe Vormittag) mit Möglichkeit zum Essen - 12.30 – 13.30 Uhr
Hausaufgabenzeit für Schulkinder